Trumps Entscheidungen kosten bereits jetzt Menschenleben. Welche Folgen hat der US-Ausstieg aus der WHO? Beate Kampmann gibt Einblicke.
Der Autor ist Journalist und schreibt regelmäßig über Themen aus Geschichte, Psychologie und Medizin. Er ist Übersetzer der ...
ist Professorin für Evolution und Sozialverhalten an der Nottingham Trent University in England. Sie erforscht die Mimik und ...
Warum erkranken manche Personen an einer Depression, Angststörung, Parkinson, multipler Sklerose oder Demenz und warum bleiben andere gesund, sogar, wenn sie familiär vorbelastet erscheinen? Mit ...
ESG - "Verzögern ist keine Option mehr" Die strategische Bedeutung von ESG ist in Unternehmen angekommen, aber nur die wenigsten fühlen sich der Umsetzung gewachsen. Was es von den Vorreitern beim ...
Hochtemperatur-Supraleiter 1: Kristallstruktur des HTSL Tl-2223 (T c ≈ 125 K); die der Übersichtlichkeit halber weggelassenen Cu-Atome befinden sich in der Mitte der Pyramidenbasen bzw. Quadrate.
Vom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt.
Störungen der Neurulation in der 3. und 4. Gestationswoche führen zu dysrhaphischen Fehlbildungen (Störungen der Schließung des Neuralrohrs). Sie bilden die größte Gruppe der Mißbildung des ...
US-Präsident Donald Trump hat den Anspruch erhoben, die dänische Insel möge zu den USA gehören. Welche Begehrlichkeiten die Polarregion weckt, erklärt Politologe Andreas Raspotnik.
Evolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen. Und auch der Blick in die Vergangenheit ist lohnend, denn die Biologen füllen immer mehr Lücken im Stammbaum des Lebens.