News

Wie fördern wir echte Medienkompetenz im Schulalltag? Und welche Lösungen gibt es für den digitalen Unterricht? Smartphones in der Schule? – ein Thema, das polarisiert. Zwischen den Verbotsforderungen ...
Ob in der Pause, auf dem Schulweg oder sogar im Unterricht – Smartphones sind aus dem Alltag vieler Schülerinnen und Schüler kaum noch wegzudenken. Sie bieten Unterhaltung, Zugang zu Informationen und ...
Cem Idlib: Das Internet der Dinge (IoT) verbindet Milliarden von Geräten weltweit und schafft neue Möglichkeiten für ...
„Spielerisch lernen“ mag nach einer abgedroschenen Phrase klingen. Doch zum einen sind anschauliche oder interaktive Übungen besser als Frontalunterricht, zum anderen darf lernen auch einfach Spaß ...
Wer erinnert sich nicht an den Bau des Flughafens BER. Das 2006 begonnene Bauprojekt hätte eigentlich bereits 2011 eröffnet werden sollen. Schlechte Bauplanung und eine angelnde Bauaufsicht ließen die ...
Messenger-Dienste haben sich in den letzten Jahren zu festen Bestandteilen digitaler Kommunikation entwickelt – auch im Marketing. Besonders WhatsApp hat durch seine hohe Reichweite und Alltagsnähe ...
Die digitale Welt entwickelt sich mit rasantem Tempo weiter – und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an unsere Fähigkeiten. Was gestern noch als fortschrittlich galt, ist heute längst ...
Ich glaube, ich bin langsam aus dem Nintendo-Kosmos rausgewachsen. Den Nintendo 3DS und die erste Switch habe ich mir noch direkt am ersten Tag erbeutet. Für letztere habe ich sogar mehrere Märkte ...
Von den nackten Zahlen umfasste der DigitalPakt Schule ursprünglich das gleiche wie auch sein Nachfolger: 5 Milliarden Euro zur Digitalisierung der Schulen, verteilt auf 6 Jahre von 2019 bis 2024.
Die eSIM (embedded SIM) ist eine innovative Technologie, die die klassische physische SIM-Karte ersetzt. Sie ist direkt im Gerät verbaut und ermöglicht eine flexible Nutzung von Mobilfunktarifen ohne ...
Durch KI verändert sich die Art der Arbeit und die Struktur von Unternehmen. Viele Betriebe setzen auf „Hyperautomation“ – eine Kombination aus KI, maschinellem Lernen und ...